Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 4. August 2024
Ihre Online-Privatsphäre ist Winspielpalast wichtig. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über unsere Vorgehensweisen in Bezug auf die personenbezogenen Daten zu informieren, die wir von Benutzern unserer Website (nachfolgend „Website“ genannt) und der über die Website angebotenen Dienste erfassen. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, unseren Richtlinien zur Datenerfassung oder unserem Umgang mit Benutzerinformationen haben oder eine Sicherheitsverletzung sofort melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Wozu dient diese Richtlinie:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt für alle Unternehmen im Vereinigten Königreich und der Europäischen Union (EU), die Daten von Bürgern des Vereinigten Königreichs und der Europäischen Union (EU) speichern. Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und möchten Ihnen gegenüber Rechenschaft ablegen und transparent sein, was die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten angeht. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten informieren.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, was Sie erwarten können, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Wir haben versucht, es Ihnen einfach und leicht zu machen, die für Sie relevantesten Informationen zu lesen und zu finden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie diese personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden müssen, um unseren Datenschutzstandards zu entsprechen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) regelt zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen („Bedingungen“) und anderen darin verwiesenen Dokumenten die Grundlage, auf der wir die von der Site erfassten personenbezogenen Daten erfassen, speichern und verwenden. Wir sind stets bemüht, die Informationen, die wir unseren Benutzern zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wenn Sie also Feedback zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, teilen Sie uns dies bitte über die oben angegebenen Kontaktinformationen oder per E-Mail mit.
Der Eigentümer und Betreiber der Website („Anbieter“, „wir“, „uns“ oder „unser“) hat diese Datenschutzrichtlinie erstellt, um unser festes Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre zu demonstrieren.
Diese Site verpflichtet sich, die Privatsphäre und die persönlichen Daten unserer Besucher zu schützen. Wir verwenden die von uns über Sie erhobenen Informationen ausschließlich in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (und allen anderen Gesetzen, die jetzt und in Zukunft für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gelten). Hierzu zählen Informationen, die Sie freiwillig über ein Formular auf unserer Website übermitteln oder die automatisch erfasst werden, wenn Sie verschiedene Teile dieser Website besuchen.
Diese Seite soll Benutzern helfen zu verstehen, welche Informationen über Sie beim Besuch und bei der Nutzung unserer Website erfasst werden können und wie wir diese Informationen schützen. Dies liegt daran, dass wir gemäß der DSGVO (und allen anderen Gesetzen, die die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jetzt und in Zukunft regeln) der „Datenverantwortliche“ sind. Das bedeutet, dass wir dafür verantwortlich sind, zu entscheiden, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden und, was noch wichtiger ist, dafür, Ihre personenbezogenen Daten sicher aufzubewahren und sie nur aus legitimen Gründen zu verwenden.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nachzukommen. Lesen Sie dieses Dokument daher bitte sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
Zustimmung
Durch die Nutzung der Site-Website stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu. Wenn Sie Informationen über unsere Website übermitteln, stimmen Sie der Erfassung, Verwendung und Offenlegung dieser Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Wenn Sie mit irgendeinem Punkt dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht und stellen Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher, Benutzer und registrierten Mitglieder.
Von uns erfasste Daten
Diese Site sammelt aktiv Informationen direkt von Ihnen, ihren Besuchern, wenn Sie eine Suche durchführen, eine Bewertung oder Rezension hinterlassen, an einer Umfrage teilnehmen, ein Online-Formular ausfüllen, an einer Werbeaktion teilnehmen oder auf andere Weise mit uns interagieren.
Zu den von Ihnen übermittelten Informationen können unter anderem Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse oder Ihr Standort, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. gehören. Hierzu können auch personenbezogene Daten gehören, die eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. An jedem Erfassungspunkt werden Sie darüber informiert, welche Informationen erforderlich und welche optional sind.
Wir erfassen die folgenden Informationen von Ihnen und über Sie:
- Von Ihnen freigegebene und übermittelte Informationen – Wir erfassen möglicherweise Informationen, die Sie übermitteln, um sie mit anderen Benutzern zu teilen, sei es öffentlich oder auf einem von uns bereitgestellten Kanal/einer von uns bereitgestellten Plattform (z. B. Forum, Kommentarbereich, Umfrageformular und soziale Medien).
- Protokolldateien: Wie die meisten Websites erfassen wir bestimmte Informationen automatisch und speichern sie in Protokolldateien. Zu diesen Informationen gehören IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis-/Ausstiegsseiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir verwenden diese Informationen, um die Leistung der Dienste aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
- Analyse : Wir verwenden Analysedienste (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Google Analytics, Facebook/TikTok Pixel), um zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Analysedienste verwenden Cookies, um Informationen zu sammeln, beispielsweise wie oft Benutzer die Site besuchen, und wir verwenden diese Informationen, um unsere Site und Dienste zu verbessern. Die Möglichkeit der Analysedienste, die von ihnen erfassten Informationen zu verwenden und weiterzugeben, wird durch ihre Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien eingeschränkt. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Informationen durch diese Organisationen finden Sie in diesen Richtlinien.
- Standortinformationen: Wenn Sie die Standortdienste auf Ihrem Mobilgerät aktiviert haben, erfassen wir möglicherweise Ihre Standortinformationen, um die von uns angebotenen Dienste zu verbessern. Dies ermöglicht uns die Bereitstellung standortbezogener Dienste. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen tun.
Wir können uns auch dazu entschließen, Daten für die folgenden zusätzlichen Zwecke zu verwenden:
(a) zu verstehen, was Sie möglicherweise brauchen und was Ihre Bedürfnisse sind;
(b) um personalisierte Inhalte bereitzustellen und Ihnen die für Sie relevantesten Dienste anzubieten;
(c) um unsere Marketing- und Kundendienstbemühungen zu verbessern;
d) für andere statistische Zwecke; Und
(e) Profilerstellung Ihrer Informationspräferenzen, beispielsweise um zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, und um den Inhalt Ihrer Suchanfragen, die von Ihnen aufgerufenen Serviceseiten oder den Website-Inhalt zu analysieren.
(e) Profilerstellung Ihrer Informationspräferenzen, beispielsweise um zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, und um den Inhalt Ihrer Suchanfragen, die von Ihnen aufgerufenen Serviceseiten oder den Website-Inhalt zu analysieren.
Ihre personenbezogenen Daten können auf Servern in Großbritannien und Europa gespeichert und verarbeitet werden. Wir können aus Ihren personenbezogenen Daten auch anonyme Datensätze erstellen, indem wir Informationen, die einen Rückschluss auf eine Person zulassen (wie etwa Ihren Namen), vollständig ausschließen. Wir verwenden diese anonymen Daten, um Anfrage- und Nutzungsmuster zu analysieren, damit wir den Inhalt unserer Dienste verbessern und die Funktionalität der Website steigern können. Wir behalten uns das Recht vor, anonyme Daten für beliebige Zwecke zu verwenden und sie nach unserem alleinigen Ermessen an Dritte weiterzugeben.
Informationssicherheit
a) Wer erhält meine Daten?
Innerhalb dieses Internetauftritts erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies beispielsweise für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen an wirtschaftlichem und effizientem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes oder Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben.
b) Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.
Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Mindestaufbewahrungsfristen und verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich aus HMRC ergeben. Die hier vorgegebenen Fristen zur Speicherung und Dokumentation betragen bis zu 6 Jahre.
c) Wie sichern wir Ihre Daten?
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung Ihrer an uns gesendeten Inhalte oder Kommunikationsanfragen nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen („technische und organisatorische Maßnahmen“), wie etwa Verschlüsselung oder Need-to-know-Zugriff, implementiert, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Und Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, können durch versehentliches oder unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Wenn uns eine Datenpanne bekannt wird, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, so schnell wie möglich nach der Entdeckung der Panne.
d) Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, an andere Unternehmen und/oder Geschäftspartner weitergeben. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR übertragen werden. Um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen bezüglich solcher Übertragungen getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen.
e) Daten besonderer Kategorien
Wir verarbeiten keine Daten besonderer Kategorien, es sei denn, dies ist ausdrücklich erforderlich und es liegt bei der Nutzung unserer Dienste eine ausdrückliche Zustimmung vor.
f) Minderjährige
Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern an und sammeln oder übermitteln solche Daten nicht wissentlich an Dritte.
g) Automatisierte Entscheidungsfindung
Automatisierte Entscheidungsfindung ist ein Entscheidungsprozess mit automatischen Mitteln ohne menschliches Eingreifen. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
h) Nicht verkaufen.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.
Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Informationen
Auswahlmöglichkeiten: Wir bieten Ihnen Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten.
Cookies : Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, dass Sie keine Cookies mehr von unseren Diensten für die oben beschriebenen Zwecke akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser anweisen, seine Einstellungen so zu ändern, dass keine Cookies mehr akzeptiert werden oder Sie vor der Annahme eines Cookies von den von Ihnen besuchten Websites eine Bestätigung erhalten. Konsultieren Sie die technischen Informationen Ihres Browsers. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht alle Teile oder Funktionen der Dienste nutzen. Wenn Sie Fragen zum Deaktivieren von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@siteinfo.com
Ihre Rechte und Privilegien
Gemäß DPA und GDPR können Sie folgende Rechte ausüben:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft und/oder Kopien der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Unterrichtung:
Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht geltend machen, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Werden Ihre Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bis zur Rechtswirksamkeit des Widerrufs erhobene Daten sind hiervon nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Kündigung aus technischen Gründen einige Zeit in Anspruch nehmen kann und Sie während dieser Zeit ggf. weiterhin Nachrichten von uns erhalten.
Wenn Sie Fragen haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
b) Aktualisierung Ihrer Daten
Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Daten falsch sind oder wir nicht länger berechtigt sind, diese zu verwenden, und Sie deren Korrektur oder Löschung verlangen oder ihrer Verarbeitung widersprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
c) Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
d) Zugriffsanfrage:
Wenn Sie eine Zugriffsanfrage für personenbezogene Daten stellen möchten, können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Wir werden auf Anfragen zum Zugriff und zur Korrektur so schnell wie möglich antworten. Wenn wir nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen auf Ihre Anfrage antworten können, teilen wir Ihnen den Grund dafür mit und wann wir möglicherweise auf Ihre Anfrage antworten. Wenn wir Ihnen keine personenbezogenen Daten bereitstellen oder eine von Ihnen angeforderte Korrektur nicht vornehmen können, teilen wir Ihnen den Grund dafür mit.
e) Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Die Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich ist das Information Commissioner’s Office (ICO) Wycliffe House, Water Ln, Wilmslow SK9 5AF, UK www.ico.org.uk.
Shopify
a) Shopify Statistics
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion Shopify Statistics. Dadurch können wir die Reichweite unserer Website messen und das Besucherverhalten auf unserer Website statistisch auswerten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf den Servern von Shopify, die wir mit der Verarbeitung betrauen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Shopify-Statistikfunktion ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und einer möglichen bedarfsgerechten Gestaltung. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widersprechen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
b) Shopify Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Shopify Analytics, einen Webanalysedienst von Shopify. Shopify Analytics verwendet Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um der Website bei der Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer zu helfen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Webseiten-Besuche einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Shopify übertragen und dort gespeichert. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse bereits von Shopify gekürzt und somit anonymisiert.
Shopify verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Shopify kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Shopify verarbeiten.
Nach unserem Kenntnisstand verknüpft Shopify Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Shopify gespeicherten Daten. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle zukünftigen Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite mit einem geänderten Datum der „Letzten Aktualisierung“ veröffentlicht und wir benachrichtigen Sie gegebenenfalls per Post oder E-Mail. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie informiert zu sein.
Gesetz zum Schutz der Privatsphäre und Privatsphäre von Kindern im Internet
Das Bundesgesetz erlegt den Betreibern kommerzieller Websites, deren Aktivitäten sich an Kinder unter 18 Jahren richten und die Informationen von ihnen sammeln und verwenden, besondere Beschränkungen und Pflichten auf. Die Site nimmt derartige Einschränkungen ernst und beabsichtigt nicht, dass unsere Website oder Ressourcen von Kindern unter 18 Jahren ohne nachweisbare Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten des jeweiligen Kindes genutzt werden. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren und solche Daten dürfen nur bereitgestellt werden, nachdem ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter unseren Überprüfungsprozess zur Übermittlung solcher Daten durchlaufen hat.
Verwendung von Cookies
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie wir Cookies verwenden und warum sie auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir informieren Sie auch darüber, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können. Dies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Elemente der Funktionalität der Site beeinträchtigt oder „kaputt“ werden.
Ein „Cookie“ ist eine Information, die eine Website an Ihren Webbrowser sendet und die der Website hilft, sich Informationen über Sie und Ihre Präferenzen zu merken.
„Sitzungscookies“ sind temporäre Informationen, die dazu dienen, die Navigation zu verbessern, zu verhindern, dass Besucher unangemessene Informationen angeben (die Site „merkt“ sich vorherige Angaben zu Alter oder Herkunftsland, die außerhalb der angegebenen Parameter liegen, und blockiert nachfolgende Änderungen) und aggregierte statistische Informationen über die Website zu sammeln. Sie werden gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser beenden oder Ihren Computer anderweitig ausschalten.
Cookies von Drittanbietern
In einigen Fällen können Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern verwendet werden. In den folgenden Abschnitten wird detailliert beschrieben, auf welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Site stoßen können.
Wir nutzen Analysedienste von Drittanbietern, um die Website-Nutzung zu verfolgen und zu messen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können. Diese Cookies können beispielsweise Ihre Verweildauer auf der Website oder die von Ihnen besuchten Seiten verfolgen. Auf diese Weise können wir besser erkennen, wie wir die Website für Sie verbessern können.
Entfernen oder Deaktivieren von Cookies
In den meisten Fällen gibt es keine branchenüblichen Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität und Funktionen der Website vollständig zu deaktivieren. Sie haben die Möglichkeit, unsere Cookies oder Cookies von Drittanbietern in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren oder selektiv auszuschalten oder die Präferenzen in Internetsicherheitsprogrammen zu verwalten.
Weitere Fragen und Vorgehensweise bei der Einreichung einer Beschwerde
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu unserer Erhebung, Verwendung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder wenn Sie eines Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.